Moderne Pelletheizungen sind mit einer vollautomatischen Brennstoffförderung, Entaschung und Reinigung des Wärmetauschers ausgerüstet.
Die Pelletheizung sollte in regelmäßigen Abständen kontrolliert und einmal im Jahr von einem Fachmann gewartet werden. Es empfiehlt sich deshalb, einen Wartungsvertrag abzuschließen.
Entscheidend für einen reibungslosen und sicheren Betrieb ist auch die Qualität der Pellets. Die Qualitätsanforderungen sind in Deutschland in der DIN 5173 und in Österreich in der ÖNORM M7135 festgelegt. Außerdem gibt es das Qualitätszeichen DIN plus, das noch höhere Anforderungen an den Brennstoff stellt.
17.07.2013 - Die geschichtliche Entwicklung der Pelletsfeuerung ist jung, aber interessant! ... [mehr]
06.12.2012 - ... [mehr]
12.10.2012 - Pelletofen Pelleteinzelofen ... [mehr]
26.09.2013 - Pelletsheizungen haben rasant zugenommen: von 13.000 Anlagen in 2002 auf fast 200.000 in 2012. ... [mehr]
26.09.2013 - Die Pellets sind im Preisniveau leicht gestiegen - und haben eine vergleichbare Entwicklung mit ... [mehr]